Produktinformationen

Handtuchwärmer in Schwarz für 20-30 Kompressen (Fassungsvermögen 10,6 l). Separat schaltbarer UV-Licht-Sterilisator, um Handtücher keimfrei zu halten. Gleichbleibende Wärme bei 80 °C +/-10 °C. Nahtlose, korrosionsbeständige Innenkammer aus Aluminium. Drahtkorb zum einfachen Einlegen der Handtücher. Separater Auffangbehälter zum Sammeln des Kondensats. Leistungsaufnahme: 200 W.

Lieferumfang
Handtuchwärmer mit Auffangbehälter für Kondensat und Drahtkorb, Bedienungsanleitung
Eigenschaften
Hersteller EFALOCK
Kategorie ELEKTROGERÄTE
Unterkategorie SONSTIGE ELEKTROGERÄTE
Artikelnummer 14102164
Artikelbezeichnung Handtuchwärmer
EAN 4025341512650
Kontakt info@efalock.de
Technische Daten
Farbe schwarz
Breite 46 cm
Tiefe 36 cm
Länge 31 cm
An-/Aus-Schalter ja
Betriebsspannung (V) 220-240 V
Frequenzbereich (Hz) 50 Hz
Inhalt (Stk.) 1
Kabelart Netzkabel
Leistung (W) 200 W
Netz-/Akkubetrieb Netztbetrieb
Anleitung

Anleitungen zum Download

GEBRAUCHSANLEITUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig angeschlossen ist.
1. Legen Sie die feuchten und eingerollten Handtücher auf das Gitter im Handtuchwärmer und schließen Sie die Tür. Nur gut, richtig gut ausgedrückte, leicht feuchte Handtücher dürfen ins Gerät, sonst erlischt der Garantieanspruch.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf für die Heizfunktion, um das Gerät einzuschalten. Eine Anzeige leuchtet auf um zu zeigen, dass das Gerät sich aufheizt. Sobald die entsprechende Temperatur im Handtuchwärmer erreicht ist, wird diese automatisch aufrechterhalten. Sinkt die Temperatur im Handtuchwärmer, beginnt dieser erneut zu heizen.
3. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf für die UV-Funktion, um den Sterilisator zu aktivieren.
4. Schalten Sie den Handtuchwärmer aus, bevor Sie die Handtücher entnehmen. Die Leuchtanzeige erlischt und die Tür des Gerätes kann geöffnet werden. Verwenden Sie zum Entnehmen der Handtücher aus dem Gerät eine Zange und halten Sie Abstand, um jegliche Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
5. Beim Erhitzen der feuchten Handtücher entsteht Wasserdampf. Dieser wird vom Sammelbehälter für Wasser (E) aufgefangen. Leeren Sie diesen nach jedem Gebrauch.
Stellen Sie den Handtuchwärmer an einem stabilen und trockenen Ort und von explosiven oder brennbaren Gegenständen entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Handtuchwärmer und einer Wand ein Abstand von etwa 30 cm vorhanden ist.
Bevor Sie die Handtücher in den Handtuchwärmer legen, feuchten Sie diese an und wringen Sie sie aus.
Legen Sie, um Unfälle zu vermeiden, keine brennbaren oder explosiven Gegenstände in den Handtuchwärmer.
 

REINIGEN DES GERÄTES:
- Achten Sie darauf, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie es reinigen, und warten Sie ab, bis sich das Gerät richtig abgekühlt hat.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem neutralen, säurefreien und nicht korrosiven Pflegeprodukt.
- Putzen Sie es dann mit einem weichen Tuch.
- Entnehmen Sie den Wasserauffangbehälter, entleeren Sie ihn und lassen Sie ihn trocknen.
 

ERSETZEN DER UV-LAMPE:
- Achten Sie darauf, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie die Lampe ersetzen, und warten Sie ab, bis sich das Gerät richtig abgekühlt hat.
- Schrauben Sie die UV-Lampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue, kompatible UV-Lampe E17, 3 W, Wellenlänge 240 nm.
 

FUNKTIONSSTÖRUNGEN:
- Übermäßige Feuchtigkeit im Handtuchwärmer oder Handtücher, die nicht warm werden, haben im Allgemeinen zu feuchte Handtücher als Ursache. Achten Sie darauf, diese gut auszuwringen, bevor Sie sie in den Handtuchtrockner legen.
- Wenn sich die Tür schlecht schließen lässt oder Dampf aus dem Handtuchwärmer entweicht, kontrollieren Sie, ob die Dichtung der Tür richtig sitzt. Üben Sie Druck auf die Tür aus, um eine korrekte Passung der Dichtung in der Nut der Tür zu gewährleisten.

Warnhinweise

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Wenn Sie elektrische Geräte benutzen, vor allem in Anwesenheit von Kindern, sind stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen,
insbesondere die folgenden, zu beachten:
- LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG ALLE ANWEISUNGEN.
- VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT WASSER.
 

GEFAHR:
Wie bei den meisten elektrischen Geräten sind elektrische Bauteile selbst dann unter Spannung, wenn der Schalter aus ist.
Um die Risiken eines Unfalls durch einen tödlichen Stromschlag zu verringern, gilt:
- Immer unmittelbar nach der Benutzung den Netzstecker ziehen.
- Nicht während eines Bades benutzen.
- Das Gerät nirgends platzieren oder abstellen, wo es in eine Badewanne oder ein Waschbecken fallen könnte.
- Nicht ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit stellen oder fallen lassen.
- Falls das Gerät ins Wasser stürzt, sofort den Netzstecker ziehen.
- Nicht mit den Händen ins Wasser greifen, um das Gerät dort wieder herauszuholen.
 

WARNUNG:
Um die Risiken von Verbrennungen, tödlichem Stromschlag, Brand oder Verletzungen zu verringern, gilt:
- Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt bleiben, wenn es angeschlossen ist.
- Eine strenge Aufsicht ist erforderlich, wenn das Gerät von, mit oder in der Nähe von Kindern oder von Personen verwendet wird, die unter bestimmten Behinderungen leiden.
- Benutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck, wie er in diesem Handbuch beschrieben ist. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
- Nehmen Sie dieses Gerät niemals in Betrieb, wenn sein Netzkabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder wenn es ins Wasser gefallen ist.
- Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes oder platzieren es auf einer weichen Fläche, wie einem Bett oder einem Sofa, wo die Lufteinlässe blockiert werden können. Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei von Haaren, Flusen oder dergleichen.
- Halten Sie das Kabel fern von heißen oder glühenden Oberflächen. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
- Betreiben Sie es nicht während Sie schlafen.
- Lassen Sie niemals einen Gegenstand in eine Öffnung oder in den Schlauch fallen oder eindringen.

 

- Es ist wichtig Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn eine Lampe mit Quecksilber zerbricht, da Quecksilber eine Gesundheitsgefahr darstellen kann. Lüften Sie den Raum und Vermeiden Sie den Kontakt mit Quecksilber, wenn die Lampe zerbricht. Gummihandschuhe anziehen, um die Hände vor Splittern oder direktem Kontakt zu schützen
- Verpacken und transportieren Sie die alte Lampe zur Entsorgungsstelle sicher, wenn Sie die UV-Lampe gewechselt haben.
- Die UV-Strahlung der UV-Lampe ist gesundheitsschädlich und kann zu Augenschäden, Hautschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den UV-Strahlen und verwenden Sie die Lampe entsprechend den Anweisungen.
- Luftqualität: Vermeiden Sie das Einatmen von Rauch oder Dämpfen, die durch den Betrieb der UV-Sterilisationslampe entstehen können, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung vorhanden ist, wenn Sie die Lampe verwenden.
 

VERBRAUCHERINFORMATIONEN:

Die UV-Lampen enthalten Quecksilber und andere gefährliche Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das Lampe, wenn es das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, vorschriftsmäßig entsorgt werden. Entsorgen Sie die Lampe nicht über den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Elektroschrott oder bei einem autorisierten Entsorger ab. Bitte folgen Sie den Anweisungen Ihres örtlichen Entsorgers und entsorgen Sie UV-Lampen sicher, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.


Verpackung:
Ihr Gerät befindet sich in einer Schutzverpackung um zu vermeiden, dass es während des Transports beschädigt wird. Die Verpackungen werden aus Materialien hergestellt, die ökologisch entsorgt und einem geeigneten Recyclingservice zugeführt werden können.
 

Gerät:
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das
Gerät, wenn es das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, vorschriftsmäßig entsorgt werden. Die im
Gerät enthaltenen recyclingfähigen Materialien werden dann wiederverwendet, was eine Schonung der
Umwelt ermöglicht. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott
oder in einem Recyclinghof ab. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Recyclingunternehmen vor
Ort oder bei Ihrer Gemeinde.

Mehr Informationen zum Produkt im Katalog auf Seite: 206